Hypnose ist eine Methode, die schon vor 4000 Jahren bei den Sumerern angewendet wurde, und seitdem über die Jahrtausende hinweg bis in die heutige Zeit nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Es ist ein Zustand, den jeder kennt. Es ist der Bereich zwischen Wachsein und Schlafen.
Umgangssprachlich kennen wir es als „Entspannen“ und „Dösen“
Psychologisch wird er als Zustand der fokussierten Aufmerksamkeit betrachtet
In der Medizin wird er Alpha- oder/und Theta Zustand genannt, da die Hirnfrequenz beim EEG dabei den α Wellen (Entspannung) oder/und den θ Wellen (Dösen) entspricht
Weiterlesen
Es ist also weder etwas Mystisches noch Unerklärliches oder gar Gefährliches. Die Tiefe der Hypnose, oft auch Trance genannt, kann in drei Stufen eingeteilt werden. (Innerhalb dieser Stufen wird therapeutisch nochmals genauer unterteilt)
1. Stufe: Zustand der Schläfrigkeit (Entspannung)
2. Stufe: Zustand der Bewegungsschwere ((Entspannung + Dösen)
3. Stufe: Zustand des Schlafwandels (Tiefschlaf)
Je nach Persönlichkeit des Klienten ist die Fähigkeit, sich in Hypnose/Trance versetzten zu lassen, individuell sehr verschieden.
Die dritte und tiefste Stufe des Somnambulismus erreichen i.d.R. max. 3-5% der Bevölkerung. Dieser Zustand ist für die Behandlung nicht erwünscht, da die Effektivität und Effizienz der Hypnose größer ist, wenn in den ersten beiden Stufen gearbeitet wird.
Vorteile der Hypnose
Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
Kurzer Behandlungszeitraum. Zwischen min. 5 und max. 27 Tagen
Wenig Aufwand mit nur 3 Sitzungen innerhalb des Behandlungszeitraums